Wissenschaftlerin Dr. Marlen Fröhlich hat mit einem Team Mutter-Kind-Interaktionen bei Orang-Utans untersucht. Sie legten besonderes Augenmerk auf individuelle Unterschiede und Flexibilität in den Kommunikationsstrategien von Orang-Utan-Müttern und untersuchte diese in freier Wildbahn und im Zoo. In ihrer heute im Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B“ erschienenen Studie zeigen die Forschenden, dass die Affenmütter ihre Kommunikation sehr individuell an verschiedene soziale Kontexte anpassen. Unterschiede bestehen nicht nur in der Zusammensetzung ihres Gestenrepertoires, sondern auch in den kommunikativen Taktiken und den Reaktionen auf die Belange der Affenjungen.
-
Ähnliche Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie