Anhand einer Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Artikeln hat ein internationales Forschungsteam die Entwicklung der Metropolregion Stockholm in Schweden hin zu mehr Grün nachvollzogen. Die Forschenden, darunter die Arbeitsgruppe Umweltanalyse und Planung in metropolitanen Räumen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) von Prof. Dr. Christian Albert, leiten daraus Empfehlungen für die Stadtplanung ab. Unter anderem raten sie dazu, wissenschaftliche Expertise zu nutzen und auf Narrative zu setzen, die die Bedeutung von städtischem Grün für das menschliche Wohlergehen in den Mittelpunkt stellen. So lasse sich Rückenwind für Ideen und Maßnahmen gewinnen.
-
Ähnliche Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie