Weltweit sind nahezu alle technologieintensiven Wirtschaftszweige auf gut verfügbare metallische Rohstoffe angewiesen. Deshalb bedarf es präziser und zuverlässiger Informationen darüber, wie lange diese Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf verbleiben. Zur Gewinnung der erforderlichen Daten hat ein Forschungsteam der Universitäten Bayreuth, Augsburg und Bordeaux jetzt ein neues Modellierungsverfahren entwickelt und auf 61 Metalle angewendet. Die in „Nature Sustainability“ veröffentlichte Studie zeigt: Die für spezifische High-Tech-Anwendungen benötigten und in vielen Fällen weltweit knappen Metalle werden im Durchschnitt nur ein Jahrzehnt lang genutzt.
-
Ähnliche Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie