„Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende“, lautet ein Sprichwort. Wer sich als Landwirt für den Anbau einer Dauerkultur entscheidet, muss bedenken, wie er diese nach etlichen Jahren möglichst umweltverträglich vom Acker entfernen kann. Im Projekt GärrestUmbruch haben Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing untersucht, wie Dauerkulturbestände effektiv umgebrochen werden können. In den Versuchen führte der Einsatz der Fräse in Kombination mit Mais als Folgekultur zu den besten Ergebnissen. Die Ergebnisse hat das TFZ jetzt im TFZ-Bericht Nr. 75 veröffentlicht.
-
Ähnliche Beiträge
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie