Kategorie: Lebenskunde
Neuer Corona-Test entwickelt
Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen ist es notwendig, viele Menschen regelmäßig und vor Ort auf das Virus zu testen. Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…
Schimpansen ohne Grenzen – Schimpansenunterarten genetisch miteinander verknüpft
Ähnlich wie wir leben Schimpansen in verschiedenen Lebensräumen und haben eine große Verhaltensvielfalt. Im Gegensatz zum Menschen, dessen genetische Variation entlang eines Gradienten verläuft sind…
Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen
Forschern aus Ulm und Edinburgh ist es gelungen, mit Hilfe einer Punktmutation in einem Motor-Protein (Typ V Myosin) die Form von Hefezellen zu verändern. Die…
SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren
Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren im Körper aufzuspüren…
Vorsprung durch Forschung
Ob Tiger im CT oder Ultraschall-Untersuchungen beim Panda – Zoo und Tierpark Berlin sind froh, die Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW)…
Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) sind geeignet, um die verantwortlichen Gene zu entdecken, die komplexen und auch seltenen genetischen Erkrankungen zugrunde liegen. Dies konnten Wissenschaftler vom…
Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen
Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature Ecology & Evolution…
Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?
Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden Quelle: IDW
Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung
FAU-Forscher entschlüsseln das Geheimnis des berühmten Pazyryk-Teppichs Quelle: IDW
COVID-19 effektiver bekämpfen
Im Ringen mit dem Virus wäre viel gewonnen, wenn die Daten, die die Wissenschaft nutzt und erstellt, leichter auffindbar, standardisiert und verknüpfbar wären. Eben dies…
Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren
Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, welche der „Plastizität“ des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für die Erklärung vieler Krankheiten und Leiden. Die Plastizität…
Ein Gen steuert Geschlechtspräferenz bei der Partnerwahl und soziale Entwicklung des Gehirns
Das Gen Peg13 spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Funktionen des sozialen Gehirns und bei der Partnerwahl. Das haben Maryam Keshavarz und Diethard…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie