Schlagwort: Biodiversität
Die Vermessung der unterirdischen Welt
Das Leben über der Erde hängt ab vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern. Doch globale Strategien zum Schutz der Biodiversität schenken diesem Lebensraum bisher wenig…
Landwirtschaft und Biodiversität: Feind oder Freund?
Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Interaktive Onlinediskussion von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit der Nationalakademie Leopoldina Quelle: IDW
Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer
ACHTUNG SPERRFRIST Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität…
Klimakrise lässt Seen schrumpfen
Zurück Teilen: d 23.12.2020 11:00 Klimakrise lässt Seen schrumpfen Autoren plädieren in Fachartikel für mehr Aufmerksamkeit für Regionen, in denen der Wasserpegel sinkt Der Klimawandel…
Lokal angepasste Konzepte für die Vielfalt der Waldbewirtschaftung in Europa
Europas Wälder müssen heute viele Funktionen gleichzeitig erfüllen. Wer Holz nutzt und die Biodiversität fördert, deckt zwei wichtige davon ab. Quelle: IDW
Die Zeit zu Handeln ist gekommen – NHM Wien ruft zum Beitritt zum weltweiten Bündnis für Biodiversität auf
Die Welt steht vor der größten Bedrohung seit der Entstehung der Menschheit. Dabei handelt es sich nicht um die derzeitige Pandemie, sondern um die globale…
Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug
Bonn, Halle, Jena, Leipzig, 16. Dezember 2020: Deutschlands Pflanzenvielfalt ist auf dem Rückzug: Bei über 70 Prozent von mehr als 2000 untersuchten Arten sind in…
Umweltfreundliche Uferbefestigung aus nachwachsenden Rohstoffen im Praxistest am Rhein
Viele Uferbefestigungen an Flüssen wie Rhein, Elbe oder Weser bestehen aus Steinschüttungen. Dabei könnten Pflanzen mit ihren Wurzeln die Ufer genauso gut schützen und böten…
Klimawandel verschlimmert Biodiversitätsschwund
Das Erreichen bestehender und vorgeschlagener Ziele für die biologische Vielfalt nach 2020 ist durch den Klimawandel massiv gefährdet – selbst wenn andere Hindernisse ausgeräumt werden….
Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen
Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten Arten des Zebrabärblings…
Mehr Vogelarten im Umfeld machen Menschen in Europa genauso zufrieden wie höheres Einkommen
Eine hohe biologische Vielfalt in der näheren Umgebung ist für die Lebenszufriedenheit genauso wichtig wie das Einkommen. Das berichten Wissenschaftler*innen von Senckenberg, des Deutschen Zentrums…
Leipziger Forscher erstellen größtes Inventar aller bekannten Pflanzenarten der Erde
Leipzig. Forscher der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben die weltweit umfassendste Liste aller bekannten Pflanzenarten aufgestellt. Sie enthält…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie