Schlagwort: Boden
Die Vermessung der unterirdischen Welt
Das Leben über der Erde hängt ab vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern. Doch globale Strategien zum Schutz der Biodiversität schenken diesem Lebensraum bisher wenig…
Kommt Trinkwasser bald aus dem Meeresboden?
Es klingt paradox – in vielen Regionen unseres blauen Planeten könnte die Trinkwasserversorgung in naher Zukunft problematisch werden. Meerwasser ist salzhaltig und daher nicht trinkbar….
Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch
Zurück Teilen: d 13.01.2021 10:53 Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und…
Chronobiologie – Auch Bakterien können die Zeit messen
LMU-Chronobiologen haben erstmals gezeigt, dass freilebende Bodenbakterien eine innere Uhr besitzen. Quelle: IDW
Agrarstrukturgesetzentwurf Sachsen-Anhalt: Faktencheck und Einordnung
Der Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Sachsen-Anhalt zielt auf weitreichende Eingriffe in den landwirtschaftlichen Bodenmarkt. Ein aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand unterwirft den jüngst im Landtag…
Der Weg zum Lieblingsessen
Stickstoff ist einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe. Seine Verfügbarkeit im Boden beeinflusst, wie gut Pflanzen wachsen und sich entwickeln können und wirkt sich somit auf den…
TU Berlin: Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder
Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen auf Bodenorganismen Quelle: IDW
Klimakrise lässt Seen schrumpfen
Zurück Teilen: d 23.12.2020 11:00 Klimakrise lässt Seen schrumpfen Autoren plädieren in Fachartikel für mehr Aufmerksamkeit für Regionen, in denen der Wasserpegel sinkt Der Klimawandel…
Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?
Zurück Teilen: d 18.12.2020 08:33 Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte? Ein HFT-Forschungsteam hat erstmals den Trinkwasserbedarf von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden simuliert und dazu ein…
Dynamik in der Wurzelzone / In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als angenommen
Nährstoffeinträge in das Grundwasser infolge stickstoffhaltiger Düngung sind in Europa vielerorts ein Problem. Berechnungen eines vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) angeführten Wissenschaftlerteams ergaben, dass über…
Trockenheit schädigt die Bäume und den Waldboden
Geobotaniker der Universität Trier haben die Auswirkungen ausbleibender Niederschläge in Experimenten untersucht. Quelle: IDW
Weltbodentag: Digitale Technologien für den Blick in den Boden
Böden sind eine empfindliche und in Folge intensiver Landwirtschaft auch häufig strapazierte Ressource. Wissenschaftler*innen des ATB entwickeln daher digitale Lösungen für eine ressourcenschonende und umweltgerechte…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie