Schlagwort: Covid-19
Im Kern der Zelle: Neue Einblicke zur Verwertung Nanotechnolgie-basierter Medikamente
Neuartige Medikamente, wie unter anderem Impfstoffe gegen Covid-19, basieren auf einem Wirkstofftransport mit Hilfe von Nanoteilchen. Ob dieser Wirkstofftransport durch eine Anlagerung von Blutproteinen am…
„Science Talks“ der LMU: Wissenschaft und (öffentliche) Gesundheit
Ludwig-Maximilians-Universität München [Newsroom]München (ots) – Im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hat die weltweite Forschung zu Infektionskrankheiten und Impfstoffen eine sehr große Aufmerksamkeit in der…
Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das…
COVID-19: Unterschiedliche Immunantwort bei Kindern und Erwachsenen bleibt lange bestehen
Unterschiede in der Immunantwort bei Kindern und Erwachsenen auch nach milden oder asymptomatischen Verläufen / Studie der baden-württembergischen Unikliniken unter Leitung der Universitätskliniken Freiburg und…
Wie gut schützt der angepasste Covid-19 Impfstoff?
BA.5-angepasster Impfstoff verbessert Antikörperantwort, neue Omikron-Untervarianten zeigen dennoch starke Immunflucht Quelle: IDW
2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg
Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg…
Rückgang der Darmkrebs-Diagnosen im Saarland während der COVID-19-Pandemie
Wissenschaftler vom Krebsregister des Saarlands und vom Deutschen Krebsforschungszentrum zeigen: 2020 wurden im Saarland insgesamt 17 Prozent weniger Darmkrebs-Neuerkrankungen gemeldet als im Vergleichszeitraum 2015 bis…
Medikament gegen Lebererkrankung könnte vor Coronainfektion schützen und COVID-19-Patienten helfen
Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben mit Kolleg*innen aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden, dass ein häufig eingesetztes Lebermedikament auch die…
Covid-19, Ukrainekrieg, Klimawandel – wie resilient sind maritime Transportketten?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, die Unpassierbarkeit des Suezkanals durch das festgefahrene Containerschiff Ever Given im März 2021 und der Angriff Russlands auf die…
Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt
Obwohl das Coronavirus Sars-CoV-2 keine Nervenzellen befällt, kann eine Covid-19-Erkrankung Schäden am Nervensystem verursachen. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben Mechanismen hinter…
Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen
Gemeinsam mit seinem Team konnte Professor Dr. Nikolai Kuhnert von der Jacobs University Bremen zeigen, dass eine chemische Verbindung im Kaffee die Interaktion zwischen dem…
Sprunginnovation: 1,4 Millionen Euro für Entwicklung von neuartigem COVID-19-Wirkstoff
Antivirale Wirkstoffe, die an der Struktur des Viren-Erbguts ansetzen, entwickelt das Team „RNA-DRUGS“ der Goethe-Universität Frankfurt, der Philipps-Universität Marburg und der LMU München zusammen mit…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie