Schlagwort: Energie
Hochrangige Männchen haben bei Hyänenweibchen bessere Chancen, weil sie weniger „gestresst“ sind als rangniedrige Tiere
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben herausgefunden, dass die Interaktion mit anderen Männchen für rangniedrige Tüpfelhyänenmännchen „stressiger“ ist als für…
Bioökonomierat wählt weibliche Doppelspitze: UFZ-Professorin Daniela Thrän wird Ko-Vorsitzende
Der von der Bundesregierung im Dezember 2020 neu berufene Bioökonomierat hat am 11. Januar den Vorsitz des Beratungsgremiums an zwei herausragende Wissenschaftlerinnen übertragen: Prof. Dr….
Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch
Zurück Teilen: d 13.01.2021 10:53 Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und…
Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie in Afrika bis 2030
Team der University of Oxford und der RWTH Aachen veröffentlicht Forschungsergebnisse in „Nature Energy“ Quelle: IDW
Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen…
MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare…
MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz
Zurück Teilen: d 11.01.2021 09:03 MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz In der Diskussion über Klimaschutz-Investitionen geht es viel…
Forschen für den Wandel: Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU Online
Die Digitalisierung im Bausektor, eine fortschreitende Ressourcenverknappung, gestiegene Ansprüche an die Energieeffizienz von Gebäuden oder deren Innenraumklima, eine zunehmende Verstädterung, aber auch die Corona-Pandemie verlangten…
Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel
Zurück Teilen: d 11.01.2021 12:40 Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher…
Schnellere Erdbebenfrühwarnung mit Künstlicher Intelligenz
Erdbeben gehören zu den tödlichsten Naturgefahren, weil sie ungeheure Energien freisetzen und nicht vorhersagbar sind. Bei der Frühwarnung kommt es deshalb auf jede Sekunde an….
MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
Zurück Teilen: d 28.12.2020 14:24 MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU Wenn kürzlich wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen…
Warum Strom aus Wasserkraft für die Umwelt oft die schlechtere Alternative ist
Rund 500 große Staudämme sollen gebaut werden – und das allein in Naturschutzgebieten. Obwohl der vermeintlich grüne Strom Flüssen und Fischen schadet. Dabei ist bewiesen:…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie