Schlagwort: Enzym
Mitochondrien produzieren Antioxidantien, um unsere Zellen vor dem Absterben zu schützen
Die Verteilung von Coenzym Q innerhalb der Zelle wird von Mitochondrien reguliert Antioxidantien werden in der Ernährung oft als Allheilmittel angepriesen und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten….
Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress
Alte Gelbe Enzyme, kurz OYEs, vom englischen Old Yellow Enzymes, wurden in den 1930er-Jahren entdeckt und seitdem stark erforscht. Denn diese Biokatalysatoren – gelb gefärbt…
Durchbruch in der Zuckerbiologie von Mehrzellern
Forschende der ETH Zürich klärten erstmals die Struktur eines sehr kleinen, in Zellmembranen steckenden Enzyms auf. In Mehrzellern fügt dieses mittels eines komplexen Mechanismus Zuckermoleküle…
Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen
Bestimmte Enzyme aus Bakterien und Algen können aus Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff herstellen – einen der Energieträger, auf den sich viele Hoffnungen gründen. Dafür…
Grenzenloses Potenzial: Forschende erzeugen totipotent-ähnliche Zellen auf neue Weise
Zurück Teilen: d 09.01.2020 09:38 Grenzenloses Potenzial: Forschende erzeugen totipotent-ähnliche Zellen auf neue Weise Totipotenz wird für die Forschung und künftige medizinische Anwendungen immer wichtiger…
Wie regen Mutationen in DNA-Methyltransferasen das Wachstum von Tumoren an?
Bis zu 25 Prozent von Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (AML) weisen Mutationen in einem Enzym auf, das an der Regulation der DNA-Methylierung beteiligt ist….
Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an der…
Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen
In der Natur sind bestimmte Enzyme, sogenannte Hydrogenasen, in der Lage, molekularen Wasserstoff (H2) zu produzieren. Spezielle Arten dieser Biokatalysatoren, sogenannte [FeFe]-Hydrogenasen, sind äußerst effizient…
Kohlweißlinge nutzen zwei Darmenzyme für maximale Flexibilität bei der Deaktivierung von Senfölbomben
Wie Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Stockholm und Tokyo herausfanden, nutzen Raupen des Kohlweißlings…
Neue Hefe-Spezies in Braunschweig entdeckt
Zurück Teilen: d 12.12.2019 10:14 Neue Hefe-Spezies in Braunschweig entdeckt Heimische Buchen stellen Lebensraum für vom Klimawandel bedrohte Hefe dar (Braunschweig – 12. Dezember 2019):…
Zwei Milliarden Jahre altes Enzym rekonstruiert
Grundlagenforscher:innen der Universität Leipzig haben ein Rätsel in der Evolution von bakteriellen Enzymen gelöst. Durch die Rekonstruktion eines Kandidaten für eine spezielle RNA-Polymerase, wie sie…
Protein mit Qualitätsbewusstsein
Forschende haben entdeckt, dass der Signalpeptidasekomplex, ein Enzym in unseren Zellen, die Qualitätskontrolle von Membranproteinen durchführt. Die Entdeckung dieser neuen Funktion eines Schlüsselenzyms in der…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie