Schlagwort: IDW
Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Quelle:…
Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen
Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das Enzym Sirtuin 6 (Sirt6) in den Fokus der biochemischen Forschung gerückt….
Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde
LMU-Physiker zeigen, dass leicht abgewandelte tRNA-Moleküle sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen können. Es sind Schlüsselmoleküle bei der Evolution frühen…
Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?
Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016 in der…
Zur Impfung gehen – bitte jetzt!
Alle zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen effektiv vor einer schweren COVID-19-Erkrankung. Um die wichtigen Impfziele möglichst schnell zu erreichen, und angesichts der steigenden Frequenz…
Genetisches Material in Taschen verpacken
Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Quelle: IDW
TU Graz am Weg zur ersten klimaneutralen Universität Österreichs
Die TU Graz nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung in Sachen Klimaschutz wahr und hat eine ehrgeizige Roadmap für ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2030 verabschiedet. Die…
Mobilitätskultur im Blick
– Land fördert „Reallabore“, darunter das zivilgesell-schaftliche Mobilitätskultur-Projekt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) – Quelle: IDW
KIT: Karlsruher Reallabor für nachhaltigen Klimaschutz
Vom Bundes-Klimaschutzgesetz über alternative Antriebe und erneuerbare Energien bis hin zu Fridays for Future und persönlichen Verhaltensweisen: Das Thema Klimaschutz ist im Bewusstsein vieler längst…
Prima Klima im Industriegebiet: Reallabor will nachhaltiges Handeln und Klimaschutz im Donautal voranbringen
Im Industriegebiet Donautal bauen Forschende der Universität Ulm ein neues Reallabor auf. Gemeinsam mit Beschäftigten und Arbeitgebern wollen sie ein Klimaschutzkonzept für das Gewerbegebiet erarbeiten….
Erholung an europäischen Gewässern bringt Volkswirtschaft 800 Milliarden Euro
Sperrfrist: Montag, 1. März 2021, 12.00 Uhr (MEZ) Europäerinnen und Europäer geben jährlich über 800 Milliarden Euro für die Erholung an Küsten und Gewässern aus….
„Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität
Zurück Teilen: d 01.03.2021 11:26 „Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität Die Stadt Mannheim kann spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden und damit…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie