Schlagwort: Knochen
Neandertaler ernährten sich wirklich hauptsächlich von Fleisch
Zurück Teilen: d 18.02.2019 21:00 Neandertaler ernährten sich wirklich hauptsächlich von Fleisch Eine Besonderheit des modernen Menschen ist sein regelmäßiger Fischkonsum, was sich durch die…
Leipziger Hämatolog:innen erforschen seltene Formen von Blutkrebs
Auch wenn es in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte in der Behandlung seltener Formen von Blutkrebs gab und in Deutschland neue Medikamente zugelassen wurden, bleibt…
Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie
Zurück Teilen: d 01.02.2019 20:00 Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie Röntgenstrahlen ermöglichen einzigartige Einblicke in das Innere von Materialien, Gewebe und Zellen. Forschende des Paul Scherrer…
Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler
Pressemitteilung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren: Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus dem Hohle Fels geben Auskunft über das Leben vor 65.000 Jahren –…
Neue Dinosauriergattung entdeckt
Neue Dinosauriergattung entdeckt Eine neue Studie unter der Leitung von Philip Mannion, ehemaliger Humboldt-Stipendiat am Museum für Naturkunde Berlin (MfN), und unter Mitarbeit von Daniela…
Komponenten des Lebens und ihre Funktion
Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele…
Waterloo: Wurden tausende tote Soldaten zu Dünger verarbeitet?
Über 53.000 Soldaten starben in der Schlacht bei Waterloo, aber seltsamerweise wurden bis heute kaum Überreste gefunden. Laut einem britischen Archäologen könnten die Knochen zu…
Jüngste fossile Riesenschildkröte Europas entdeckt
Ein internationales Team aus Wissenschaftlern, unter ihnen die Senckenberger Uwe Fritz und Christian Kehlmaier, hat in der Höhle Zubbio di Cozzo San Pietro auf Sizilien…
Dopamin kann Knochenstoffwechsel bei Arthritis beeinflussen
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke. Heutzutage gibt es viele Therapien, die die Auswirkungen deutlich verringern können. Knochenabbau und Knochenschwund…
12 Jahre DFG-Sonderforschungsbereich Transregio 67
Von 2009 bis 2021 wurden durch ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern in drei aufeinander aufbauenden Förderperioden im Rahmen des Transregio-Sonderforschungsbereichs 67 „Funktionelle Biomaterialien zur Steuerung…
Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert
Vor 20 Millionen Jahren schwammen Delfine dort, wo heute das Schweizer Mittelland liegt. Forschende des paläontologischen Instituts der Universität Zürich haben nun anhand ihrer Ohrknochen…
Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben
Stammzellen im Knochenmark liefern ein Leben lang Nachschub für die verschiedenen Zellen des Blutes. Stets teilen sie sich in eine Tochterzelle, die sich weiterentwickelt, und…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie