Schlagwort: Landwirtschaft
KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall
Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec…
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
Dass das Pflügen und Bestellen von Böden in Hanglagen zu einer Verminderung der Bodentiefe führen kann und somit zukünftige Ernteerträge gefährdet, weist eine neue Studie,…
Ernährungskrise, Klima & Artensterben – Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen? / Webinar von Europe Calling und Aurelia Stiftung am 07.07.2022
Aurelia Stiftung [Newsroom]Berlin (ots) – Zeitenwende in der EU-Landwirtschaft? Die EU-Kommission stellt die Weichen für das Gentechnikrecht neu: Bestimmte Verfahren der neuen Gentechnik könnten zukünftig…
Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall
Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Quelle: IDW
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…
Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie
Teilen: d 27.06.2022 16:56 Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele…
Neun Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung
Teilen: d 27.06.2022 11:19 Neun Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung Um 66 Prozent hat seit der Jahrtausendwende die Zahl der vorzeitigen Todesfälle zugenommen, die durch moderne…
Neue Podcast-Folge zur Zukunft der Landwirtschaft in Brandenburg – Teil 2
Wie sieht die Landwirtschaft in Brandenburg im Jahr 2050 aus? Diese Folge des querFELDein-Podcasts ist etwas Besonderes: sie wurde live in Potsdam aufgenommen, und zwar…
querFELDein-Podcast: Neue Folge zur Zukunft der Landwirtschaft in Brandenburg – Teil 1
Wie sieht die Landwirtschaft in Brandenburg im Jahr 2050 aus? Diese Folge des querFELDein-Podcasts ist etwas Besonderes: sie wurde live in Potsdam aufgenommen, und zwar…
Hannover Messe 2022 – Bioökonomie zum Anfassen und Betrachten
Der Projektträger Jülich (PtJ) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) präsentieren auf der Hannover-Messe vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 gemeinsam mit den…
Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel
Teilen: d 19.05.2022 11:30 Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel Atmosphärenforscher:innen des internationalen Verbunds CLOUD haben einen Mechanismus entdeckt, der…
Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an
Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns wird Ammoniak, das von landwirtschaftlich…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie