Schlagwort: Plastik
TU Berlin: Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder
Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen auf Bodenorganismen Quelle: IDW
Kein Einweg-Plastik in Mexiko-Stadt
Eine der größten Metropolen der Welt hat dem Kunststoffmüll den Kampf angesagt: Plastiktüten sind schon seit einem Jahr verboten. Nun geht es weiteren Wegwerfprodukten an…
Mikroplastik in 8250 Metern Tiefe
Die Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Serena Abel und Angelika Brandt haben mit Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts Sedimentproben aus dem Kurilen-Kamtschatka-Graben auf Mikroplastik untersucht….
Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik
„Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik.“ Dies war bereits in begrenztem Umfang für Muscheln aus einzelnen Meeresregionen bekannt. Dass diese Behauptung auch global zutrifft, deckt…
Studie der Universität Bayreuth: Natürliche Umweltbedingungen fördern die Aufnahme von Mikroplastik in lebende Zellen
Weltweit ist die Umwelt durch Mikroplastik belastet. Die winzigen Teilchen gelangen in die Nahrungsketten und somit in die Verdauungssysteme von Tieren und Menschen, oder sie…
Der Mount Everest: Vom Traum- zum Plastikberg
Forschungen haben ergeben, dass sich selbst in mehr als 8000 Meter Höhe noch Mikroplastik findet – Hinterlassenschaft des immens angestiegenen Bergsteiger-Tourismus am Mount Everest. Quelle:…
Bakterielle Arbeitsteilung beim Abbau von Plastik
DSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine Bakteriengemeinschaften Quelle: IDW
Geisternetze – die unsichtbare Gefahr / Eine Million Tonnen Geisternetze landen jährlich in den Meeren – Bergung muss staatliche Aufgabe werden
29.10.2020 – 13:10 WWF World Wide Fund For Nature HamburgHamburg (ots) Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein…
500 Frachtcontainer Plastikmüll landen pro Tag im Mittelmeer
Gefahr fürs Ökosystem: Gewaltige Mengen Plastikabfall belasten das Mittelmeer. Und der schwimmende Müll wird immer mehr. Daran sind nicht nur die Anrainerstaaten schuld. Quelle: DW.com…
LanzaTech, Total und L’Oréal verkünden eine Weltpremiere: Die Herstellung der ersten Plastikflasche für Kosmetikprodukte aus industriellem Kohlenstoffausstoss
27.10.2020 – 12:43 L’Oréal Deutschland GmbH Clichy (ots) Im Rahmen ihrer innovativen Partnerschaft haben LanzaTech, Total und L’Oréal die weltweit erste nachhaltige Verpackung vorgestellt, die…
SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet
22.10.2020 – 17:00 Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Berlin (ots) Gewinner aus Australien, Deutschland, Italien, Philippinen / Geschäftsideen von Batteriesystemen, Steuerungssoftware, Wärmemanagement bis Solarbeleuchtung prämiert /…
Mikroplastik – Schwämme als marine Bioindikatoren
Schwämme lagern als „Staubsauger der Meere“ zahlreiche Partikel ein – darunter auch Mikroplastik und andere Mikroverunreinigungen, wie LMU-Wissenschaftler zeigen. Dies macht sie zu vielversprechenden Bioindikator-Kandidaten….
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie