Schlagwort: Proteine
Suche nach Angriffspunkten für neuartige Antibiotika: Helferprotein dirigiert Ribosomen-Entstehung
Der Entstehungsprozess von Ribosomen gilt als vielversprechende Zielscheibe für mögliche neue antibakterielle Wirkstoffe. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind nun weitere Einblicke in diesen…
Was Muskeln richtig wachsen lässt
Drei oszillierend hergestellte Proteine bewirken, dass aus den Stammzellen der Muskeln kontrolliert neue Muskelzellen hervorgehen. Wie dieser Prozess im Detail erfolgt, berichtet ein Team um…
Zellbiologie: Signalübertragung ohne Signal – Rezeptorcluster können Zellbewegungen lenken
Wenn wir riechen, schmecken oder sehen oder wenn Adrenalin durch unsere Adern rauscht, werden diese Signale von unseren Zellen über eine bestimmte Gruppe von Empfänger-Proteinen…
Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen
Ribonukleinsäure – kurz RNA – ist maßgeblich an grundlegenden biologischen Prozessen beteiligt. Sie transportiert genetische Informationen, setzt diese in Proteine um oder trägt zur Genregulation…
Zentraler Adhäsionskomplex durch neues Analyseverfahren nachgewiesen
Forscher der WWU und des Max-Planck-Instituts für Biochemie haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Anordnung und Dichte von einzelnen Proteinen in Zellen bestimmen lassen….
Das therapeutische Potenzial der Peptide
Rund 80 Peptidmedikamente sind weltweit zugelassen und etwa doppelt so viele in klinischer Entwicklung. Bei Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, Hormonstörungen, HIV und Multiple Sklerose spielen…
Wie die 3D-Struktur von Proteinen der Augenlinse entsteht
Chemische Bindungen innerhalb des Augenlinsen-Proteins Gamma-B-Kristallin halten das Protein zusammen und sind deshalb wichtig für die Funktion des Eiweißes in der Linse. Entgegen bisheriger Annahmen…
Wie allergen sind essbare Insekten?
In einem aktuellen Forschungsprojekt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wird ein Verfahren für verbesserte Allergietests und Allergennachweise entwickelt. Außerdem nehmen die Forscher verschiedene Insektenarten unter die…
Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien
Forschende finden einen essenziellen Faktor im geordneten Recycling von Phycobilisomen-Lichtsammelstrukturen Quelle: IDW
Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“
Wie sich die Passform bestimmter Wirkstoffe optimieren lässt, damit sie länger an ihre Zielproteine binden und damit eine stärkere pharmakologische Wirkung entfalten, haben jetzt Wissenschaftler:innen…
Neuer Mechanismus schützt vor Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn
3BP Proteine hemmen den Stoffwechsel-Treiber MTOR – ein Signalprotein, das bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine zentrale Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue…
Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie
Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue Chancen für personalisierte…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie