Schlagwort: Umwelt
Neuer Wissenschaftspodcast des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
Das Online-Magazin »Fraunhofer InnoVisions« hat Anfang des Jahres die Pilotfolge seines Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« veröffentlicht. In dem niedrigschwelligen Podcast äußern sich seitdem alle zwei…
Erdrutsche bedrohen zunehmend die arme Weltbevölkerung
In einem kürzlich in „Nature“ veröffentlichten Kommentar prognostizieren Dr. Ugur Öztürk und weitere Forschende von der Universität Potsdam, der University of Bristol und dem Potsdam-Institut…
Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern
Zurück Teilen: d 25.02.2019 12:11 Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern Wälder sind die Filter unserer Erde: Sie reinigen die Luft von Staubpartikeln…
Neue Schimpansenkultur entdeckt
Zurück Teilen: d 25.02.2019 10:00 Neue Schimpansenkultur entdeckt Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer…
Wie Korallenlarven sesshaft werden
Zurück Teilen: d 22.02.2019 15:15 Wie Korallenlarven sesshaft werden Dopamin, beim Menschen als Glückshormon bekannt, hat auch eine Wirkung auf winzige Korallenlarven: Es bringt die…
Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten
Zurück Teilen: d 22.02.2019 12:45 Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten Internationales Team weist große Zahl an ruhenden Bakterien in der tiefen Biosphäre nach Eine Untersuchung…
Fleischersatzprodukte sind fünfmal klimafreundlicher als Fleisch
Wie sich verschiedene Lebensmittel auf die Umwelt auswirken, haben Forschende per Algorithmus bei 57.000 Produkten untersucht Quelle: derStandard Gefunden in: NEWZS.de
„CO2-Nutzung für dummies“ informiert über neue Technologien
Kohlenstoffdioxid ist eine der Hauptursachen des Klimawandels. Gleichzeit steckt darin Kohlenstoff, den wir im Alltag dringend brauchen, zum Beispiel für Kunststoff, Shampoo und Treibstoff. In…
Überschwemmungen und Dürreperioden nie dagewesenen Ausmaßes
Überschwemmungen und Dürren verursachen oft schwere Schäden. Ihre Intensität nimmt weltweit zu und sie werden häufiger. Ein angemessenes Risikomanagement kann die Auswirkungen solcher Naturgefahren verringern….
Innovationsfonds der KU schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Forschende und Praxispartner aus der Region für gesellschaftlich relevante Fragestellungen zusammenbringen und konkrete Verbesserungen für die Menschen in der Region anstoßen – dieses Ziel verfolgt…
Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund
Zurück Teilen: d 21.02.2019 10:07 Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund Feenkreise sind runde Lücken im ariden Grasland, die sehr gleichförmig über die Landschaft verteilt…
Neurodermitis: erhöhte Salzkonzentration in erkrankter Haut
Zurück Teilen: d 21.02.2019 09:40 Neurodermitis: erhöhte Salzkonzentration in erkrankter Haut Salz beeinflusst offenbar allergische Immunreaktionen. Ein Team um Prof. Christina Zielinski von der Technischen…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie