Schlagwort: Wald
Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen
Teilen: d 05.07.2022 13:04 Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien…
Regenwaldschutz in Amazonien: Indigene verklagen brasilianischen Staat
Indigene Völker sind die Hüter der Wälder Amazoniens. Doch seit dem Amtsantritt von Präsident Jair Bolsonaro haben Holzfäller und Goldsucher ein leichtes Spiel. Das Volk…
Jetzt ist sicher: Allein die Vektorimpfstoffe sind für schwere prothrombotische Nebenwirkungen (VITT) verantwortlich
Ergebnisse der ersten VITT-Patientenstudie heute im New England Journal Medicine veröffentlicht Anfang vergangenen Jahres hatte eine Arbeitsgruppe um Professor Dr. Andreas Greinacher von der Universitätsmedizin…
KIT-Experte zu aktuellem Thema: „Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland“
Bis vor wenigen Tagen untersuchten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einem Wald bei Treuenbrietzen in Brandenburg, wie sich das Ökosystem von verheerenden…
GeoLaB: Zukunft mit Geothermie
Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund wollen das…
Bonbons, Honig, Kakao: Können Süßigkeiten den brasilianischen Regenwald retten?
Viele junge Indigene verlassen das Amazonasgebiet. Der Regenwald verliert seine größten Beschützer. Eine bessere wirtschaftliche Perspektive soll sie halten. Das wäre auch gut für Umwelt…
Fränkischer Wald im Klimastress
Mit der Hitze- und Dürrebelastung des Waldes befassen sich an der Uni Würzburg nicht nur die Lebens- und Naturwissenschaften. Auch die Europäische Ethnologie spürt dem…
Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze
Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen Gebirgsregionen sind sie oberhalb der Baumgrenze…
Elf Jahre Feldarbeit – fünf bislang unbekannte Nagetier-Arten in den Bergwäldern Ecuadors entdeckt
Bisher nur als eine einzelne Art erfasst, verbergen sich mindestens fünf weitere neue Spezies unter dem Namen Chilomys instans. Nach elf Jahren Feldarbeit in verschiedenen…
Laserscans beweisen große Siedlungen im Amazonas-Regenwald
Die rund 1500 Jahre alten Siedlungen im Amazonasbecken widerlegen den Mythos, dass die Ureinwohner vor Ankunft der spanischen Eroberer als Jäger und Sammler in einer…
Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst
● Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt internationale Forschungsgruppe um Biologin Alexandra-Maria Klein ● Freiburger koordinieren interdisziplinäres Forschungsprojekt im weltweit größten Baumdiversitätsexperiment in China ● Klein: „Wir wollen…
Fotos von Amazonastieren liefern umfangreiche Daten zur Artenvielfalt
Manaus/São Paulo/Jena/Leipzig. Ein internationales Forschendenteam hat die größte Datensammlung aus Kamerafallen über Tiere des Amazonas-Regenwaldes veröffentlicht. Sie wird die Forschung über den Bestand, die Vielfalt…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie