Schlagwort: Wasser
Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik: Erster Langzeitbefund aus tiefen Wasserschichten des offenen Ozeans
Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) analysierten erstmals eine Langzeitprobenserie zur Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik aus 2000 m Wassertiefe hinsichtlich Anzahl, Größe, Masse, Material und…
Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen
Teilen: d 05.07.2022 13:04 Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien…
MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik
Teilen: d 05.07.2022 10:43 MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen…
Europas Wasserkrise: Auf dem Trockenen
Wegen der heftigen Dürren und kaum Regen, schränken Regierungen die Wassernutzung in einigen Gebieten im Süden Europas ein. Der Klimawandel kommt endgültig bei den Menschen…
Pflanzen und Ökosysteme werden aufgrund des Klimawandels durstiger
Wichtige Leistungen von Ökosystemen werden künftig zunehmend von der Wasserverfügbarkeit abhängen. Anhand aktueller Simulationen mit Klimamodellen fand ein internationales Forscherteam mehrere Regionen, in denen Wasser…
Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle
Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Lachgas in…
Wie viel Fläche und wie viele Rohstoffe benötigen wir für biobasierte Kunststoffe? Neues Online-Tool startet!
(Hannover, 01.07.2022) Wie hoch ist der Wasser-, Rohstoff- und Landflächenverbrauch für eine Tonne Kunststoff? Detaillierte Berechnungen zum Ressourcenverbrauch für die Produktion verschiedener biobasierter Kunststoffe: Das…
Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter Leitung der Universität…
Weltneuheit für saubere Gewässer
FREYLIT Umwelttechnik [Newsroom] Wien (ots) – INTERSPILL 2022 Amsterdam Weltneuheit auf dem Gebiet der Ölunfallsanierung sowie zur Beseitigung von Ölschlieren an Wasseroberflächen. Der OCEAN GUARD…
Massenentwicklungen von Wasserpflanzen – natürliches Phänomen oder ernstes Problem?
Im Sommer zieht es viele Menschen an unsere Gewässer. Dabei stoßen sie auf ein immer häufiger auftretendes Phänomen: die Massenentwicklung von Wasserpflanzen, die von manchen…
Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren
Koblenzer und Bonner Wissenschaftler konnten erforschen, wie sich die Fähigkeit, extrem Wasser abzuweisen – die in der Industrie tagtäglich eine große Rolle spielt – von…
Neun Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung
Teilen: d 27.06.2022 11:19 Neun Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung Um 66 Prozent hat seit der Jahrtausendwende die Zahl der vorzeitigen Todesfälle zugenommen, die durch moderne…
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie